Hier nun mehr als viele Worte ...
Wir sammeln "Grüne Meilen" für den Klimaschutz
Seit 2002 sammeln Kita - und Schulkinder in ganz Europa jedes Jahr "Grüne Meilen" für den Klimaschutz. Denn früh übt sich, wer ein Klimaschützer werden
möchte.
Die Stadt Langenfeld beteilgte sich an der Aktion des Klimabündnis u.a. mit fünf Grundschulen und unsere Schule war mit dabei. Eine Woche lang sammelten die Kinder
ihre Meilen, die sie zu Fuß, mit dem Rad oder dem Roller zurücklegten - 1877 Meilen. Vor den Ferien überreichten die Kinder dem Bürgermeister der Stadt Langenfeld Frank Schneider
stolz die gesammelten Meilen. Aber nicht nur dies hielt unsere Schule für den Bürgermeister bereit.
Besonders die 2 a beschäftigte sich mit dem Thema "Klimaschutz" und gestaltete einen informative Ausstellung zu den Energieträgern: Wasserkraft, Wind-und
Solarenergie. Herr Schneider war so begeistert von der Ausstellung, dass diese bald im Rathaus zu besichtigen ist.
Am Donnerstag war es soweit. Im Freizeitpark liefen die Kinder jahrgangsweise Runde um Runde für unser Trainingsprogramm "Gewaltfreies Lernen". Eine Schulung für
Schülerinnen und Schüler, Lehrer - und Betreuungskräfte und Eltern die Teamwork und die Handlungsfähigkeit bei Konflikten stärkt. Dabei setzt dieses Programm vor allem auf Bewegung - denn so der
Ansatz: "In Bewegung lernt der Mensch am besten."
Entsprechend passte unser Sponsorenlauf hervorragend zu diesem Gedanken und trägt zu der Finanzierung des Programms bei.
Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und die Stimmung war großartig. Die Kinder gaben ihr Bestes. Die tüchtigen Läuferinnen und Läufer erhielten Stärkung durch einen
Erfrischungsstand des Fördervereins. Kein Kind sollte durstig bleiben und es gab leckeres Obst.
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle.
Nach dem Laufen blieb noch genügend Zeit, um im Freizeitpark zu spielen.
Die Kinder waren sehr fleißig und das Gesamtergebniss des Laufes wird hier in den nächsten Tag bekannt gegeben.
Unsere Don Bosco Spatzen singen wieder
Endlich ist es wieder so weit! Unser Spatzen Chor unter Leitung von Barbara Gaßmann konnte heute bei bestem Wetter starten. Welche Freude war das, endlich wieder die Kinder singen zu hören. Nach
der langen Durststrecke proben die Kinder jahrgangsbezogen jeden Freitag in der 5. Stunde.
Die Sonne machte sich zwar am 19. August etwas rar, doch dafür strahlten 80 aufgeregte
Erstklässler um die Wette. Endlich war soweit, denn sie wurden in der Don- Bosco- Schule eingeschult.
Der große Tag begann mit einem Gottesdienst zum Thema Freundschaft in der St.
Josefskirche. Jedes Kind bekam ein buntes Freundschaftsband und weiter ging es auf den Schulhof. Zeitversetzt wurden die Klassen herzlich von Frau Johnen mit einer kurzen Ansprache empfangen. Auch
die Zweitklässler hießen die Erstis mit Tänzen und Lieder willkommen, so dass die erste Anspannung bei den Schulneulingen schnell verflog. Danach ging es für die Schildkröten, Affen und Lamas mit
ihren neuen Klassenlehrerinnen in die Klassen. Dort hörten sie eine Mutmachgeschichte und bastelten Namensschilder und ehe sich die Kinder versahen, war die erste Schulstunde vorbei. Zum Abschluss
gab es noch eine Sonnenblume und eine leckere Don Bosco Brezel für jedes Kind.
Nach einem gemeinsamen Foto durften die Kinder diesen besonderen Tag mit ihren Familien
feiern und endlich die Schultüten leeren.
Liebe Schildkröten, Affen und Lamas, wir freuen uns auf unsere gemeinsame Zeit mit euch
an der Don-Bosco-Schule.
Pünktlich nach den Ferien stand ein neues Spielgerät auf unserem Schulgelände. Da war die Begeisterung groß und die Schaukel wurde direkt rege genutzt.
Das hatte wirklich gefehlt - eine super Schaukel. Dank unseres Fördervereins konnte dieses neue Spielgerät angeschafft werden.
Von allen Kindern ein dickes Dankeschön!