Seit dem Schuljahr 2003/2004 gibt es an der Don-Bosco-Schule die Möglichkeit der Ganztagsbetreuung. Im Rahmen des Projekts "Offene Ganztagsschule" können Kinder verschiedene Betreuungsangebote wahrnehmen. Unter der Trägerschaft des Deutschen Kinderschutzbundes Langenfeld und in Zusammenarbeit mit der Stadt Langenfeld kann unter verschiedenen Modellen ausgewählt werden.
1. Offener Ganztag von 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Anmeldung bei der Stadt Langenfeld, (Herr Lüdorf, Tel. 7943300)
Die Kosten richten sich nach dem Angebot und können bei der Stadt Langenfeld erfragt werden.
2. Halbtagsbetreuung von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr
Anmeldung beim Deutschen Kinderschutzbund (Tel. 2089912) oder bei Frau Dlugi-Rosmus, Leiterin der Einrichtung (Tel. 913077).
Angebot 1:
Halbtag mit Ferienbetreuung, Kosten von 73,00 € pro Monat, Geschwister 49,00€.
Angebot 2:
Halbtag ohne Ferienbetreuung, Kosten von 47,00 € pro Monat, Geschwister 33,00 €.
Die Kosten für das Mittagessen (3,00 €) werden zur Monatsmitte (für den vergangenen Monat) abgebucht. Bei Krankheit wird um rechtzeitige Abmeldung gebeten.
Zusatzangebot: Einzelgutscheine für Betreuung kosten 4,00 €.
Gruppen im Ganztag
In der Ganztagseinrichtung "Schülernest" werden zur Zeit etwa 300 Kinder der Don-Bosco-Schule und Friedrich-Fröbel-Schule in 11 Gruppen betreut. Die Betreuung der Schülerinnen und Schüler erfolgt in Jahrgangsgruppen sowie in Ganztagsklassen.
Tagesablauf im Ganztag
Von 7.30 Uhr bis 8.00 Uhr werden die Kinder von den Lehrpersonal der Don-Bosco-Schule im Schülernest betreut. Ab 11.30 Uhr bis 17.00 Uhr werden die Kinder von dem Personal des Deutschen Kinderschutzbundes betreut.
Ab 12.00 Uhr gibt es Mittagessen, von 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr Hausaufgabenbetreuung in festgelegten Gruppen und von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr findet ein offenes Kursangebot in festen Gruppen statt.
Freitags werden besondere Angebote in den Gruppen (Stuhlkreise, Gespräche, Spiele, Geburtstagsfeiern) angeboten.
Offene Kursangebote für die Klassen 1 und 2
im ersten Schulhalbjahr 2020/21
Floristik, Gestalten mit Blumen
Action-Kids
Kleine Picassos und mehr
Selbstverteidigung
Upcycling – Aus alt wird neu
Spielen will gelernt sein
Kreativ mit und in der Natur
Tischtennis und Bewegungsspiele
Lesen und Erzählen
Ballspiele und Fußball
Der grüne Daumen für Kinder
Buntes aus Wolle
Koch-Kids
Rund um den Ball
Kreativwerkstatt - Alles für große und kleine Künstler
Kreativ Basteln
Wer spielt mit?
Snacks-Kleine Leckereien
Die Kurse beginnen in der Regel zwischen 14.30 Uhr und 15.30 Uhr
und dauern zwischen 1 und 1,5 Stunden.
Offene Kursangebote für die Klassen 3 und 4
im ersten Schulhalbjahr 2020/21
Die Kurse finden in der Regel zwischen 15.30 Uhr und 17.00 Uhr statt und dauern etwa 1,5 Stunden.
Einzelheiten und genaue Informationen können Sie dem Kurs-Buch Schuljahr 2020/2021 entnehmen, welches im Sekretariat der
Schule ausliegt.
Kooperationspartner sind die Stadtbücherei, die Jugendmusikschule, die Jugendkunstschule und
die SGL (Sportgemeinschaft Langenfeld).