Was muss zur Schulanmeldung mitgebracht werden?


Ganz wichtig - natürlich das Kind !!!


Bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:


 Blauer Anmeldebogen (wurde von der Stadt Langenfeld zugeschickt). Familien, die zuziehen und Eltern, deren Kind noch nicht schulpflichtig ist, aber frühzeitig eingeschult werden soll, haben keinen solchen Bogen und erhalten ihn bei uns in der Schule.


 Geburtsurkunde oder Familienstammbuch


 Nachweis Masernschutzimpfung


 Ergebnisbogen Sprachtest

(sofern das Kind an der Sprachförderung teilgenommen hat).


Weitere Unterlagen, die zur Anmeldung erforderlich sind, können Sie downloaden oder am Infoabend mitnehmen.


Es erleichtert allen Beteiligten die Anmeldung sehr, wenn Sie diese Formulare bereits ausgefüllt mit zur Anmeldung bringen:




 allein Sorgeberechtigte: Gerichtsnachweis über die alleinige Sorge




Vollmacht des 2. Sorgeberechtigten Willenserklärung zur Erziehung im katholischen Bekenntnis Einwilligungserklärung Foto/Homepage/Presse Einwilligungserklärung Datenschutz

Ihr Kind (bitte nicht Sie:)) malt ein Bild von sich und unterschreibt seine eigene Anmeldung.


Sofern Sie Ihr Kind für die Halbtagsbetreuung oder die OGS anmelden möchten, bringen Sie nach Möglichkeit bereits Arbeitsbescheinigungen mit, aus denen Ihre Arbeitszeit hervorgeht.



Der Schulalltag und seine Anforderungen


Auszug aus dem Ratgeber Schulbeginn


Der Schulalltag und seine geistigen Anforderungen:

Logisches Denken: Unterschiede und Gemeinsamkeiten erkennen und benennen bzw. umsetzen können, logische Schlüsse ziehen können

• Konzentration und Merkfähigkeit: sich auf etwas ganz und gar einlassen können, Gehörtes und Gelerntes wiedergeben und verarbeiten

• Sehen, beobachten, erkennen und verarbeiten: alle Sinne (sehen, hören, tasten, fühlen, schmecken) sind nötig, um aktives Lernen in der Schule zu bewältigen; es ist wichtig, dass die Sinne trainiert und gepflegt werden.

• Sprechen und Sprache: fast die gesamte Kommunikation und Wissensvermittlung werden über die Sprache abgewickelt; Rückmeldungen erfolgen auf gleicher Ebene; Lesen, Schreiben, Mathematik, Sachunterricht usw., alles baut auf Sprache auf; falsches Sprechen wirkt sich auf das Schreibenlernen besonders negativ aus.

• Zeitliche Orientierung und Umgang mit Zeit: in der Lage sein, gestellte Aufgaben in einem zugeteilten Zeitraum zu erfüllen und sich selbst die Zeit einzuteilen


Der Schulalltag und seine sozialen Anforderungen:

• Orientierung: sich zurechtfinden in der großen Gruppe von Gleichaltrigen, von denen die Kinder einige schon kennen, die meisten anderen ihnen jedoch fremd sind

• Selbstbewusstsein: sich melden, reden und sich etwas zutrauen

• Kontaktfähigkeit: mit anderen Kindern oder der Lehrerin bzw. dem Lehrer zusammenarbeiten, neue Kontakte knüpfen

• Gemeinschaftsgefühl: sich in eine (neue) Gruppe von Menschen einfügen und zu ihrem Gepräge beitragen; mitbestimmen, einander helfen und sich verantwortlich fühlen – nicht nur sich selbst sehen

• motiviert sein: also Interesse haben an Neuem, am Lernen

• Gruppenregeln einhalten: nicht (alles) im Unterricht sofort laut sagen, andere ausreden lassen, Umgangsformen einhalten usw.


Der Schulalltag und seine körperlichen Anforderungen:

• Still sitzen können: sich über einen längeren Zeitraum auf ein und demselben Platz kaum bewegen und dazu auch noch lernen müssen

• Körperbeherrschung: balancieren, verschiedene Formen der Fortbewegung und des Hüpfens (z.B. auf einem Bein, mit geschlossenen Beinen usw). Koordination der verschiedenen Körperfunktionen

• Fingerfertigkeit: einen Stift richtig halten und damit kleine Striche, Schleifen, Rundungen und über Kreuz zeichnen können; eine Schere richtig halten und mit Papier und Klebstoff umgehen können, später mit Nadel und Faden arbeiten


Der Schulalltag bringt eine weit reichende Lebensumstellung mit sich:

abends rechtzeitig und konstant zur selben Uhrzeit ins Bett gehen

morgens früh aufstehen • sich waschen, anziehen und innerhalb eines bestimmten Zeitraumes fertig machen

den Schulweg selbständig zurücklegen • die völlig neuen Pausensituationen bewältigen

sich mit den größeren Räumlichkeiten der Schule anfreunden

sich die Zeit für Hausaufgaben und Spielen (ein-)teilen



Damit Sie Ihr Kind  konkret auf diese Anforderungen vorbereiten können, steht Ihnen hier das Schulfähigkeitsprofil NRW und das Schulfähigkeitsprofil unserer Schule zur Verfügung.





Sicherer Schulweg


Gerne möchten wir Sie an dieser Stelle auf den Schulwegplan der Stadt Langenfeld aufmerksam machen. Hier können Sie genau nachvollziehen und planen, wie Ihr Kind zu Fuß unsere Schule am sichersten erreicht.

Schulwegplan
Share by: